Bereits seit langer Zeit ist der 1958er
Cadillac ganz oben auf meiner
Wunschliste gewesen. Allerdings schien
dieser Wunsch genauso lange als
unerreichbar. Entweder waren die mir
zugänglichen Fahrzeuge zu teuer oder zu
kaputt. Zudem hatte ich mich meistens
auch um mehrere andere Fahrzeuge zu
kümmern. Doch vor kurzem wurde dann auch
die letzte Strech-Limousine verkauft und
hat damit das Kapitel des
Limousinen-Service xl-limo.de
abgeschlossen und wieder Platz für
andere Dinge geschaffen.
Nach jahrelanger Treue zur Marke
Cadillac hatte ich zunächst versucht,
auch etwas offener gegenüber dem Markt
zu werden und ebenfalls Chrysler
Imperial, sowie Lincoln Continental
mit in die mögliche Auswahl
einzubeziehen. Auch Rolls Royce und
Bentley war eine Zeitlang mit auf der
Beobachtungsliste. Doch sobald ich
mich intensiver mit den jeweiligen
Fahrzeugen, ihrer Geschichte und den
konstruktionsbedingten Besonderheiten,
sowie Problemen beschäftigte, wurde
die Auswahl dann doch wieder kleiner.
Auch das Baujahr schwankte im Laufe
meiner aktiven Suche zwischen 1957 und
1966.
Einen 1969er oder 1970er Cadillac
DeVille, wie ich ihn schon mal hatte
(1969), wollte ich mir nicht mehr
kaufen, weil ich den dann vermutlich
ständig mit meinem Fahrzeug, das mich
18 Jahre lang begleitet hatte
vergleichen würde und dabei mit großer
Wahrscheinlichkeit nix Gutes
herauskommen würde. Darum war lange
Zeit ein 1965er Cadillac das Objekt
der Begierde. Etwas mehr Chrome als
der 1966er Nachfolger, die aber beide
aus der letzten Baureihe mit einem
verchromtem Cockpit versehen waren.
Nicht zuletzt der Tatsache geschuldet,
dass ich zwar was altes haben wollte,
aber die tollen technischen Helferlein
durchaus mit an Bord haben wollte.
Auch hier waren die angebotenen
Fahrzeuge entweder überteuert und/oder
zu verschlissen oder verbastelt. Dann
sollte es ein Lincoln/Continental aus
1958-1960 werden und dabei wurden auch
ordentliche Besichtigungs-KM
abgespult. Doch leider war wieder
nicht ein einziges Auto dabei, wo die
vorherigen Angaben in der Anzeige und
am Telefon mit dem Fahrzeug
übereingestimmt haben, was am Ende ein
gravierendes Missverhältnis zwischen
Preis und Zustand hervorbrachte.
|
 |
 |
 |
 |
Also fing ich unter Anderem auch aus
Frust wieder an, mich auf Cadillac zu
konzentrieren und wie durch ein Wunder
wurde was Interessantes, nicht all zu
weit entfernt nun im Preis reduziert
angeboten. Mittlerweile war ich auch
bereit, etwas mehr anzulegen um nicht
zu viel und zu lange daran reparieren
zu müssen.
Auch hier war zwar nicht alles so, wie
beschrieben, aber wir konnten uns
letztendlich dann trotzdem einigen und
ich hatte ohne noch daran zu glauben,
genau den Wagen, von dem ich im Grunde
schon immer geträumt hatte kaufen
können. Ich habe im CARHOP auch einen
Beitrag aus 2007 gefunden, in dem ich
damals einen Link zu einem Film über
einen 1958er Cadillac angegeben war.
Leider gibt es die damals verwendete
Video-Plattform nicht mehr, aber für
mich eine gute Zeitmarke für den
Anfang der, wenn auch unbewussten
Suche nach so einem Model.
|
 |
 |
 |
 |
Als bekennender Fan von Firlefanz und
Chrom ohne Ende, ist es umso schöner,
dass es sogar ein Fleetwood Sixty
Special geworden ist. Hoffen wir mal,
dass er mir genug Antrieb gibt, auch
im CARHOP wieder aktiver zu werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es in voller Größe zu sehen. |